Exzellenz

Exzellenz
Ex|zel|lẹnz 〈f. 20
1. 〈früher〉 (Titel von Ministern u. hohen Beamten)
2. 〈heute〉 (Titel von von Gesandten u. Botschaftern)
3. 〈häufig〉 = Eminenz
[<lat. excellentia „Erhabenheit, hervorragende Persönlichkeit“]

* * *

Ex|zel|lẹnz, die; -, -en [frz. excellence, eigtl. = Erhabenheit, Herrlichkeit < lat. excellentia]:
a) Anrede im diplomatischen Verkehr:
Euer, Eure E.;
die Einladung Eurer, Seiner E.;
Ihren -en, dem Herrn amerikanischen Botschafter und Gattin;
b) (früher) Titel für Generale u. höchste Beamte (Abk.: Exz.)

* * *

Exzellẹnz
 
[lateinisch »Erhabenheit«], Ehrentitel, nicht scharf geschieden von Eminenz. Exzellenz, schon in der römisch-byzantinischen Kaiserzeit als ehrendes Prädikat höheren Beamten beigelegt, wurde im Mittelalter zuerst für langobardische, später für fränkische Könige, deutsche Kaiser sowie für Päpste und Bischöfe verwendet, ging dann auch auf Herzöge und Reichsgrafen über. Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts wurde der Titel Exzellenz, zuerst in Frankreich, mit höchsten Zivil- und Militärämtern verbunden, während er gleichzeitig als fürstliches Prädikat verschwand. In Deutschland gebührte der Titel bis 1918 dem Reichskanzler und den Staatssekretären des Reiches, in Preußen den Ministern und Oberpräsidenten während der Amtsdauer, außerdem den Offizieren vom Generalleutnant an aufwärts. In der heutigen Diplomatie steht die Anrede Exzellenz den Botschaftern zu und ist auch für Gesandte üblich. Die katholische Kirche führte 1930 den Titel »Hochwürdigste Exzellenz« für alle Bischöfe und einige andere Prälaten ein; er wird jedoch seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil nicht mehr generell verwendet.

* * *

Ex|zel|lẹnz, die; -, -en [frz. excellence, eigtl. = Erhabenheit, Herrlichkeit < lat. excellentia]: a) Anrede im diplomatischen Verkehr: Euer, Eure E.; die Einladung Eurer, Seiner E.; Ihren -en, dem Herrn amerikanischen Botschafter und Gattin; b) (früher) Titel für Generale u. höchste Beamte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Exzellenz — (lat. excellentia, »Vortrefflichkeit, Herrlichkeit«), Titel, den zuerst die langobardischen und fränkischen Könige, dann die deutschen Kaiser bis auf Heinrich VII. sowie die erwählten römischen und andern Könige, sodann die kaiserlichen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Exzellénz — (lat., »Vortrefflichkeit«, »Herrlichkeit«), Ehrentitel zuerst der langobard., dann der fränk. Könige und röm. deutschen Kaiser bis zum 14. Jahrh.; jetzt Amtstitel der Staatsminister, Staatssekretäre, Wirkl. Geheimräte, Generale, Genenralleutnants …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Exzellenz — Der Begriff Exzellenz (von lateinisch excellens = hervorragend, ausgezeichnet) bezeichnet: eine formale Anrede bzw. den Titel von Personen, siehe Exzellenz (Titel) eine herausragende Qualität insbesondere im Wissenschaftsbetrieb; siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Exzellenz — die Exzellenz, en (Aufbaustufe) Anrede für Persönlichkeiten in hervorragender amtlicher Stellung Beispiel: Seine Exzellenz der Botschafter von Frankreich ist angekommen …   Extremes Deutsch

  • Exzellenz — exzellent »hervorragend, ausgezeichnet«: Das Adjektiv wurde im 16. Jh. aus frz. excellent entlehnt, das auf lat. excellens, das Part. Präs. von ex cellere »hervorragen«, zurückgeht. – Dazu das Substantiv Exzellenz »Erhabenheit, Herrlichkeit« (als …   Das Herkunftswörterbuch

  • Exzellenz (Titel) — Exzellenz (aus dem Lateinischen excellere = hervorragen, excellentia = Vorzüglichkeit) ist das Ehrenprädikat in der Anrede von Persönlichkeiten in hervorragender amtlicher Stellung. Inhaltsverzeichnis 1 Frühere Verwendung 2 Heutiger Gebrauch in… …   Deutsch Wikipedia

  • Exzellenz Hotel — (Гейдельберг,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Rohrbacher Str. 29 …   Каталог отелей

  • Exzellenz (Eigenschaft) — Exzellenz ist ein Ausdruck für besondere Qualität, das zugehörige Eigenschaftswort ist „exzellent“. Lange Zeit wurde es nur als subjektives Werturteil benutzt. Heute wird Exzellenz zunehmend auch als objektives Güte Prädikat verwandt und mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Exzellenz in der Lehre — Der Preis Exzellenz in der Lehre ist einer der höchstdotierten Wissenschaftspreise in Deutschland. Ziel des Preises ist die Anerkennung, Entwicklung und die Umsetzung von zukunftsweisenden Lehrkonzepten und innovativen Prüfungsmethoden. Kriterien …   Deutsch Wikipedia

  • Exzellenz — Ex·zel·lẹnz die; , en; verwendet als Anrede oder Titel für hohe Diplomaten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”